Kontakt
Rauscher Haus- und Energietechnik
Weideweg 1
86444 Haunswies
Homepage:www.rauscher-heizung.de
Telefon:08207 362
Fax:082078421

Neue Badewanne | Rauscher Haus- und Energietechnik in Haunswies

Neue Badewanne einbauen lassen vom Fachmann in und um Haunswies

Badewanne renovieren | Badewanne austauschen | Badewanne erneuern

Eine Frau liegt in einer Badewanne mit Schaum und entspannt sich.

Bildquelle: Bette

Mit uns finden Sie Ihre Wunschbadewanne

Eine moderne Badewanne macht Ihr Bad zu einem echten Ort der Entspannung. Ob Sie Ihre alte Badewanne austauschen möchten oder bisher keine Badewanne haben und Ihr Badezimmer um eine Wanne erweitern möchten: Gemeinsam finden wir die perfekte Badewanne für Sie in und um Haunswies.

Können Sie für Ihr neues Badezimmer Förderungen erhalten? Auch das erfahren Sie bei uns.

Was macht gute Badewannen aus?

  • Haltbarkeit
    Ei­ne gu­te Ba­de­wan­ne be­steht aus qua­li­ta­tiv hoch­wer­ti­gem Ma­te­ri­al und hält lan­ge, oh­ne Män­gel auf­zu­weisen.
  • Rutschfestigkeit
    Ei­ne gu­te Ba­de­wan­ne bie­tet ein ho­hes Maß an Si­cher­heit, zum Bei­spiel durch An­ti­rutsch­be­schich­tung und Hal­te­griffe.
  • schöne Optik
    Ei­ne gu­te Ba­de­wan­ne sieht toll und hoch­wer­tig aus, fügt sich op­ti­mal in das Am­bi­en­te Ih­res Ba­des ein und wer­tet es auf.
  • und das Wichtigste:
    Die per­fek­te Ba­de­wan­ne ist ge­nau auf Ih­re Be­dürf­nis­se ab­ge­stimmt und be­rei­chert Ih­ren All­tag.
Eine schwarze Badewanne mit Holzverkleidung vor einer geöffneten Terrasse.

Bildquelle: KALDEWEI

Wellnessbadewanne mit Badewannenbrücke von Villeroy & Boch aus der Kollektion Loop & Friends.

Bildquelle: Villeroy & Boch

Wie finde ich die perfekte Badewanne?

Bei der Wahl der idea­len Ba­de­wan­ne hel­fen Ih­nen die fol­gen­den zwei Fragen:

  1. Wel­che Ba­de­wan­ne passt am bes­ten zu mei­nem Bad?
  2. Wel­che Ba­de­wan­ne passt am bes­ten zu mir / uns und mei­nen / un­se­ren An­sprü­chen?

Wannenformen

Die Wahl der pas­sen­den Wan­nen­form trägt maß­geb­lich zur Ge­stal­tung Ih­res Ba­des bei. Hier kom­men so­wohl in­di­vi­du­el­le äs­the­ti­sche Vor­stel­lun­gen als auch die räum­li­chen Vor­aus­set­zun­gen zum Tragen.

Eckwannen

bie­ten die Mög­lich­keit, Eck­flä­chen in klein ge­schnit­te­nen Bä­dern op­ti­mal zu nutzen.

Ovalwannen

wir­ken durch die ge­schwun­ge­ne Form flie­ßend und bie­ten op­ti­ma­len Ba­de­komfort.

Eine ovale Badewanne, die etwas von einer Wand in einem hellen Badezimmer entfernt steht. Über die Seite hängt ein Handtuch.

Bildquelle: Villeroy & Boch

Rechteckwannen

ha­ben auf­grund der lan­gen Sei­te ei­ne stre­cken­de Wir­kung, das Bad wirkt größer.

Freistehende Badewannen

Darf’s ein bisschen edler sein?

Kei­ne Fra­ge: Frei­ste­hen­de Ba­de­wan­nen sind ein­fach nur schön und edel. Und sie lie­gen voll im Trend. Lei­der eig­nen sie sich nur für ge­räu­mi­ge Ba­de­zimmer.

Ach­tung: Frei­ste­hen­de Ba­de­wan­nen be­nö­ti­gen mehr Pfle­ge, um dau­er­haft toll aus­zu­sehen.

Eine frei stehend Badewanne in einem edlen Badezimmer mit Marmorboden.

Bildquelle: KALDEWEI

Badewannenabtrennung

Dusche und Badewanne in Einem

Die Ba­de­wan­ne als Du­sche nut­zen: Ge­ra­de in Stadt­woh­nun­gen ein häu­fi­ger Platz­spa­rer. Mit mo­der­nen Ba­de­wan­nen­ab­tren­nun­gen weicht der alt­ba­cke­ne An­blick in­no­va­ti­vem Stil. Die per­fek­te Al­ter­na­ti­ve, wenn Sie bei we­nig Platz we­der auf Du­sche noch auf Ba­de­wan­ne ver­zich­ten möchten.

Einstiegsvarianten

  • Schiebetüren
  • Gleittüren
  • Falttüren

Rahmen

  • gerahmt
  • teilgerahmt
  • rahmenlos
Eine in Stein eingelassene Badewanne mit einer darüber befindlichen Duscharmatur. Auf der Badewanne befindet sich eine Duschabtrennung aus Glas.

Bildquelle: Bette

Außergewöhnlich: Badewannen mit Stoffbezug oder Gestell.

Mehrere Badewannen mit verschieden farbigen Stoffverkleidung stehen hintereinander in einer Lagerhalle.

Bildquelle: Bette

Eine Badewanne mit einem Metallgestell. Es sieht so aus, als wäre die äußerste Schicht der Badewanne durchsichtig, sodass man hindurch auf die Wanne selber gucken kann.

Bildquelle: Bette

Badewannen-Hygiene

Per­lef­fekt: Durch ei­ne ein­ge­brann­te Ober­flä­chen­ver­gü­tung haf­ten Kalk und Schmutz nicht an der Wan­ne, Bak­te­ri­en ha­ben kei­ne Chan­ce. Ne­ben die­sem Hy­gie­ne­plus spa­ren Sie auch Zeit und Geld bei der Rei­ni­gung. Teu­re Rei­ni­gungs­mit­tel wer­den über­flüs­sig. Gut für Sie, Ih­ren Geld­beu­tel und die Umwelt.

Farbige Badewanne

Lan­ge Zeit wur­de le­dig­lich wei­ße Ke­ra­mik im Bad ein­ge­setzt. Dies ist heu­te nicht mehr der Fall. Es gibt zahl­rei­che Farb­va­ri­an­ten, aus de­nen die in­di­vi­du­ell pas­sen­de Far­be ge­wählt wer­den kann. Auch bei der Ba­de­wan­ne. Ge­ra­de bei den top­mo­der­nen frei­ste­hen­den Ba­de­wan­nen, die als Blick­fang in der Mit­te des Ba­de­zim­mers plat­ziert wer­den, gel­ten Form und Far­be als zen­tra­ler Aspekt.

Badewannen Ideen für Komfort & Wellness

Ihr Plus an Entspannung in der Badewanne

Eine von innen beleuchtete Badewanne mit Whirlpooldüsen an der Seite.

Bildquelle: KALDEWEI

Sie fin­den Mas­sa­ge­bä­der toll? Es muss nicht gleich ein Whirl­pool sein, da­mit Sie in den Ge­nuss ei­nes spru­deln­den Voll­ba­des kom­men. Whirl­pool­wan­nen ha­ben die glei­che Wir­kung, sind je­doch klei­ner und kos­ten­güns­ti­ger. Aus vie­len Dü­sen strömt Was­ser in die Ba­de­wan­ne und er­zeugt ei­ne an­ge­neh­me Zir­ku­la­ti­on. Die Stär­ke der Stru­del lässt sich re­gu­lie­ren, so­dass Sie in­di­vi­du­ell die op­ti­ma­le Mas­sa­ge­stär­ke ein­stel­len kön­nen.

Eine schwarze Badewannenablage über einer Badewanne mit diversen Gegenständen darauf.

Bildquelle: KALDEWEI

Die Whirlpoolwanne

Ein Whirl­bad dient nicht nur der Ent­span­nung, son­dern hat eben­so ge­sund­heit­li­che Vor­tei­le. Die Mas­sa­ge durch die Was­ser­strah­len lo­ckert die Mus­ku­la­tur und stärkt zu­gleich das Bin­de­ge­we­be. Spru­del­bläs­chen, die durch das Zu­fü­gen von Luft in das Ba­de­was­ser ver­ur­sacht wer­den, ha­ben ei­ne be­son­ders rei­ni­gen­de Wir­kung. Au­ßer­dem wer­den bei dem Ge­nuss ei­nes Whirl­bads die Durch­blu­tung und der Stoff­wech­sel an­geregt.

Mehr zum Entspannen...

Eine von innen lila beleuchtete Badewanne.

Bildquelle: KALDEWEI

Ba­de­wan­nen­licht: Dass der ge­konn­te Ein­satz von Licht ei­ne wohl­tu­en­de Wir­kung hat, ist heu­te un­um­strit­ten. Gut ge­wähl­te Licht­quel­len set­zen im Bad Ak­zen­te und tra­gen zu Ru­he und Ent­span­nung wäh­rend des Ba­dens bei. Ei­ni­ge Mo­del­le bie­ten un­ter­schied­li­che Licht­mo­di.

Sicherheit in der Badewanne

Vie­le Un­fäl­le pas­sie­ren im Bad. Mit ei­ner An­ti­rutsch­be­schich­tung wie zum Bei­spiel An­ti­slip wird das Ba­den nie mehr zur Rutsch­par­tie. In die nor­ma­ler­wei­se glatt-ver­sie­gel­te Ober­flä­che wird ei­ne rutsch­fes­te Be­schich­tung in­te­griert, wel­che ei­nen fes­ten Stand er­mög­licht. Da der Auf­trag mit dem Wan­nen­ma­te­ri­al ver­bun­den ist, hat die­ser ei­ne lan­ge Halt­bar­keit und ent­spricht zu­gleich den hy­gie­ni­schen An­sprüchen.

Die in das Wan­nen­ma­te­ri­al fest ein­ge­brann­te, struk­tu­rier­te Ober­flä­che nutzt sich auch bei dau­er­haf­ter Be­an­spru­chung nicht ab, da sie Teil des Ma­te­ri­als selbst ist. Sie be­ein­träch­tigt die Form­ge­bung nicht, ist haut­freund­lich und lässt sich leicht rei­ni­gen. Es gibt ver­schie­de­ne Klas­sen der Rutsch­hemmung.

Hal­te­grif­fe, Wan­nen­ein­stiegs­hil­fen und Re­lin­ge hel­fen ins­be­son­de­re Kin­dern und äl­te­ren Men­schen in die Ba­de­wanne.

Antirutschbeschichtung in einer bodenebenen Dusche.

Bildquelle: KALDEWEI

Ein schwarzer Wasserhahn und eine Handbrause in einer Badewanne.

Bildquelle: Grohe

Badewannenarmatur

Ba­de­wan­nen­ar­ma­tu­ren kön­nen als Wan­darma­tur oder als Stan­darma­tur be­fes­tigt wer­den. Ob als Ein­he­bel­misch­va­ri­an­te, als Be­dien­pa­nel, mit zu­sätz­li­cher Hand­brau­se oder mit ei­ner Steue­rungs­mög­lich­keit per Han­dy-App: Sie ha­ben die freie Auswahl.

Unterputzarmaturen mit einer Handbrause an einer Badewanne.

Bildquelle: LAUFEN

Ob ei­ne Ba­de­wan­nen­ar­ma­tur aus­schließ­lich da­zu da ist, Ihr Ba­de­was­ser ein­zu­las­sen, hängt von Ih­ren An­sprü­chen ab. Ei­ne Wan­nen­ar­ma­tur kann heut­zu­ta­ge ein ech­ter Hin­gu­cker sein, der mit zahl­rei­chen Kom­fort­funk­tio­nen besticht.

Ne­ben den Wand­mo­del­len gibt es Ar­ma­tu­ren für den Wan­nen­rand, als Stan­darma­tur für den Bo­den oder mit mo­der­ner, elek­tro­ni­scher Sen­s­or­druck­pa­neel-Be­dienung.

Ein Ther­mo­stat hält die ge­wünsch­te Was­ser­tem­pe­ra­tur kon­stant. Selbst, wenn an meh­re­ren An­schlüs­sen im Haus das Was­ser auf­ge­dreht wird und es da­durch zu Druck- oder Tem­pe­ra­tur­schwan­kun­gen kommt, wer­den die­se durch den Ther­mo­stat aus­ge­gli­chen. Ein Ther­mo­stat mischt hei­ßes und kal­tes Was­ser au­to­ma­tisch und rea­giert um­ge­hend auf Tem­pe­ra­tur- oder Druck­schwan­kungen.

Auch bei Ar­ma­tu­ren für die Ba­de­wan­ne hat die Tech­nik nicht halt ge­macht.

Hier zei­gen wir Ih­nen ei­nen klei­nen Aus­zug von dem, was mög­lich ist. Selbst­ver­ständ­lich gibt es von je­der der hier ge­zeig­ten Ar­ma­tu­ren­ar­ten ver­schie­de­ne Mo­del­le in den un­ter­schied­lichs­ten Designs.

Bodenstehende Armatur

Ak­tu­el­ler De­sign­trend und da­mit top­mo­dern sind frei im Raum ste­hen­de Ba­de­wan­nen mit ei­ner Stan­darmatur.

Eine frei stehende Badewanne mit einer daneben stehenden Armatur.

Bildquelle: Bette

Wannenrandarmatur

Die Wan­nen­ran­darma­tur ist in den Wan­nen­rand ein­ge­ar­bei­tet, wo­bei die Ba­de­wan­ne da­für vor­ge­se­hen sein muss.

Ein schwarzer Wasserhahn, der aus dem Rand einer Badewanne herauskommt. Die Badewanne ist in Stein eingelassen.

Bildquelle: KALDEWEI

Fliesenrandarmatur

Bei ein­ge­mau­er­ten oder ver­flies­ten Wan­nen kann die Ar­ma­tur an den Flie­sen an­ge­bracht werden.

Schwarze Unterputzbadewannenarmaturen die an Fliesen angebracht sind.

Bildquelle: HANSA

Befüllung ohne Armatur

Mo­der­ne Lö­sun­gen er­lau­ben die Be­fül­lung über den Über­lauf oder den Wan­nen­boden.

Aus einem Überlauf in einer Badewanne fließt Wasser in diese hinein.

Bildquelle: KALDEWEI

Interessiert?
Oder noch nicht das Richtige dabei?

Wir beraten Sie gern!

Unsere Partner für Ihr Bad

BETTE

Bette Logo

Bette fertigte die erste frei­stehende fugen­lose Bade­wanne, war erster An­bieter eines Bad­elemente-Systems mit Badewanne, Wasch­tisch und Dusch­wanne aus glasiertem Titan-Stahl und präsentierte die erste boden­gleiche Dusch­fläche.

TECE

TECE

Die Kernkompetenz von TECE ist ein­fach erklärt. Wasser ins Haus holen und von dort wieder hin­aus­lei­ten – mit dem für das Unternehmen typischen Pio­nier­geist.

Villeroy & Boch

Villeroy & Boch Logo

Eintauchen und verführen lassen von den Bad & Wellness Produkten von Villeroy & Boch

HINWEIS: Verantwortlich für den Inhalt dieser Seite ist die ieQ-systems SHK GmbH & Co. KG