Wasser ist Leben und Trinkwasser ist unser wichtigstes Lebensmittel
Es wird immer schwieriger genügend Trinkwasser in Trinkwasser – Qualität in Deutschland zur Verfügung zu stellen. In manchen Regionen ist diese lebenswichtige Ressource bereits knapp und kann nur mit sehr hohen Kosten den Verbrauchern bereitgestellt werden.
So werden in Deutschland jährlich
ca. 5. 000.000.000.m³ – Wasser
(ca. 5.000.000.000.000 Liter)
für die Trinkwasserversorgung benötigt!?
Benötigt man eigentlich überall hochwertiges Trinkwasser?
Eigentlich nicht!
Der Trinkwasserverbrauch pro Person und Tag liegt in Deutschland bei bis zu 120 Litern, bei einem sparsamen Haushalt immerhin noch 95 Liter pro Person und Tag.
Baden/Duschen | 30 Liter | ||
Geschirrspülen | 10 Liter | ||
Körperpflege | 9 Liter | Gartenbewässerung | 5 Liter |
Putzen | 5 Liter | Wäschewaschen | 12 Liter |
Kochen/Trinken | 4 Liter | WC-Spülung | 20 Liter |
Gesamt | 58 Liter | Gesamt | 37 Liter |
Diese 37 Liter/Person können durch Regenwasser ersetzt werden, was einer Wasserersparnis von fast 40% gleichkommen würde!!!
Was liegt also näher als eine Regenwassernutzungsanlage zu betreiben?
Vorteile der Regenwassernutzung:
- Einsparung eines Großteils der Wasser- und Abwassergebühren
- Reduzierung des Waschmittelverbrauchs bis zu 50%
- kein Verkalken der Waschmaschine, keine Zusätze zur Kalkreduzierung notwendig
- das ionenarme Regenwassr verringert das Auftreten von Urinstein in WCs
- das weiche Regenwasser bietet ein optimales Bewässerungsmedium für Pflanzen
Raincenter (für Regenwassernutzungsanlage)
In Deutschland herrschen optimale Bedingungen für die Regenwassernutzung!
Im Großbereich Augsburg fallen z.B. 800 – 1000 mm pro m² und Jahr.
Qualität des Regenwassers
Bei bakteriologischen Untersuchungen durch die Umweltbehörde Hamburg zeigte sich, dass zum Teil sogar die Grenzwerte für Trinkwasser eingehalten wurde.
Meist lag die Keimbelastung jedoch im Rahmen der Badgewässer-Richtlinie, d.h. dass dieses Wasser zum Baden geeignet wäre.
Voraussetzung für eine gute Regenwasserqualität ist die optimale Abstimmung der einzelnen Komponenten der Regenwassernutzungsanlage, wie eine optimale Filterung und ein beruhigter Wassereinlauf.
Speichergröße
Zur genauen Ermittlung der Speichergröße werden folgende Daten herangezogen:
- Dachfläche
- Material des Daches
- Jährlicher Niederschlag
- Abflussbeiwert
- Anzahl der Nutzer
- angeschlossene Verbraucher
Als Überschlagswert kann man von ca. 0,8 – 1,2 m³ / Person – für die Speichergröße ausgehen.
Amortisationszeit
Die Amortisationszeit einer Regenwassernutzungsanlage beträgt heute in etwa 10 – 15 Jahren, bei den jetzigen Wasserpreisen.
Allerdings kann man mit Sicherheit davon aufgehen, dass die Trink- und Abwasserpreise in den nächsten Jahren weiter steigen werden, sodass die Amortisation früher eintritt.
Schon jetzt kann eine Investition in eine Regenwassernutzungsanlage für ein Einfamilienhaus bei einer Nutzungsdauer von 20 Jahren rentabler sein als das Geld zur Bank zu tragen
Und der ökologische Nutzen lässt sich finanziell nicht ausdrücken!